22.
Jan 20
19.00 Uhr

Abendvortrag
Speicher für grünen Strom im geologischen Untergrund

Mit dem Verzicht auf Nuklear- und Kohlestrom zugunsten von erneuerbaren Energien wächst der Bedarf an größeren Stromspeichern im Netzverbund. Zum einen geht es dabei um den Ausgleich von Überschuss und Mangel an grünem Strom. Ein weiterer Einsatzbereich betrifft die sog. Sektorenkopplung. Darunter versteht man die Nutzung grünen Wasserstoffs als Bindeglied zwischen den Sektoren Strom, Mobilität, Industrie und Wärme („Power-to-gas“). Für beides werden Gasspeicher großer Kapazität im geologischen Untergrund – in Salzkavernen und in natürlichen Lagerstätten – benötigt.

 

 
Beginn
22.01.2020 19:00
Referent
Dipl.-Ing. Fritz Crotogino, DEEP.KBB
Gebühr
4,00 €
Bemerkung
Mitglieder haben freien Eintritt