23.
Mar 22
19.00 Uhr

Abendvortrag
Das Weltkulturerbe im Harz: Entwicklungsperspektiven einer ehemaligen Industrieregion

Die Altstadt von Goslar und das Erzbergwerk Rammelsberg wurden im Jahre 1992 zum Welterbe der UNESCO ernannt. Im Jahre 2010 erfolgte die Erweiterung um die Oberharzer Wasserwirtschaft. Das kulturelle Erbe umfasst über 800 Monumente, die über eine Fläche von 200 km2 verstreut sind und nicht als geschlossene Kulturlandschaft unter Schutz gestellt wurden.

Dieses im räumlichen Sinne sozial konstruierte Welterbe, stellt aufgrund seiner Vielgestaltigkeit, seines langen Zeithorizonts und seiner „Unsichtbarkeit“ besondere Herausforderungen, an Fragen der Vermittlung und der ökonomischen wie politischen Erarbeitung von Akzeptanz.

Die Stiftung Welterbe im Harz widmet sich diesen Aufgaben und entwickelt derzeit unter Anderem drei Welterbe-Informationszentren, die die Region erschließen sollen und deren erstes im Juli 2020 eröffnet wurde.

 
Beginn
23.03.2022 19:00
Ende
23.03.2022 20:30
Referent
Gerhard Lenz M. A., Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH
Gebühr
4,00 €
Anmeldung
Telefonische Anmeldung erbeten