Image
 

21.11.2019  |  Mitteilung
Terra X im Erdölmuseum

Terra X bei Aufnahmen im Erdölmuseum am 20.11.2019Das sogenannte Anthropozän – die jüngste Epoche der Erdgeschichte, in welcher der Mensch maßgeblichen Einfluss auf die Umweltentwicklung genommen hat – steht im Mittelpunkt einer aufwändigen dreiteiligen ZDF-Produktion im Rahmen der Serie Terra X, die im März 2020 ausgestrahlt wird. Am 20. November drehte ein Team mit Moderator Dirk Steffens dafür auch im Deutschen Erdölmuseum, nachdem zuvor bereits u. a. in den USA, Äthiopien und China Aufnahmen gemacht worden waren.

Die einzelnen Folgen des Dreiteilers setzen thematische Schwerpunkte, die sich an den Grundelementen Wasser, Feuer und Luft orientieren. In der letzten Folge wird es um die Gewinnung des fossilen Rohstoffs Erdöl gehen, erzählt anhand der Geschichte des Ölpioniers Edwin Drake, der im Jahre 1859 die erste amerikanische Ölbohrung 1859 in Titusville, Pennsylvania, erfolgreich niederbrachte. Was kaum einer außerhalb Niedersachsens weiß: Zu dieser Zeit war im kleinen Heideort Wietze in der Südheide ebenfalls eine Bohrmannschaft im Einsatz.

Vor der authentischen Kulisse des einstigen Wietzer Ölfelds auf dem Museumsfreigelände fand das Fernsehteam geeignete Motive für die Moderationen von Dirk Steffens.

Folge 2 "Luft" hier ansehen.


Deutsches Erdölmuseum Wietze

Schwarzer Weg 7-9
29323 Wietze

+49 51 46 - 92 34 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Logo ERIH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.