Image
 
 

26.04.2023  |  Mitteilung
Hörfunk-Beitrag zum 165. Jubiläum der Hunäus-Bohrung

Der Westdeutsche Rundfunk hat der vor 165 Jahren, 1858, begonnenen Hunäus-Bohrung an der Wallmannschen Teerkuhle, einer der frühesten weltweit, einen Hörfunk-Beitrag gewidmet. In der Folge vom 24. April 2023 wird ausgehend von diesem Ereignis eine Rückschau auf die bewegte Erdölgeschichte des einstigen kleinen Heidedorfes Wietze gehalten. Dabei kommen neben Museumsleiter Dr. Stephan A. Lütgert zwei Nachfahren ehemaliger Wietzer Hofeigentümer zu Wort: Michael Rost (Teerkuhlenbesitzer Wallmann) und Edmund Klebe (Gastwirtssohn). Hier geht's zum Podcast.


Deutsches Erdölmuseum Wietze

Schwarzer Weg 7-9
29323 Wietze

+49 51 46 - 92 34 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Logo ERIH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.