Image
 

17.09.2020  |  Mitteilung
Gesucht: Praktiker und Förderer für Oldtimer-Restaurierung

Das Deutsche Erdölmuseum verfügt nicht nur über teils noch funktionsfähige Fördereinrichtungen der Erdölindustrie, sondern auch über mehrere historische Lastkraftwagen. Darunter sind u. a. auch zwei einzigartige Nutzfahrzeuge der einst weltweit tätigen Explorationsfirma Prakla-Seismos: ein Messwagen (Bj. 1958) mit 5.000 m Kabeltrommel zur Bohrlochmessung (Mercedes Benz LP 315 mit Kässbohrer-Aufbau) sowie ein Vibrator (VVCA/E) mit Bodenplatte zur Erzeugung von Schallwellen zur seismischen Untersuchung des Untergrundes. Die Fahrzeuge stehen seit Jahren frei bewittert auf dem parkartigen Freigelände und müssen dringend fachkundig konserviert und aufgearbeitet werden. Es wird angestrebt, sie möglichst auch wieder gangbar zu machen.

DSC4213 LQ

Angesichts der Einzigartigkeit und Besonderheit der LKW sucht das Deutsche Erdölmuseum ehrenamtliche technisch versierte Unterstützer aus dem Kreis der Oldtimer-Liebhaber sowie Geldgeber, um die notwendigen Arbeiten endlich durchführen zu können. Wenn die Fahrzeuge wieder betriebsfähig hergestellt sind, könnten sie im Schaubetrieb und als Werbeträger auch andernorts eingesetzt werden.

Rückfragen sind direkt an die Museumsleitung, Dr. Lütgert (luetgert[at]erdoelmuseum.de), zu richten.

 


Deutsches Erdölmuseum Wietze

Schwarzer Weg 7-9
29323 Wietze

+49 51 46 - 92 34 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Logo ERIH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.